Elterninformation
Auch wenn alle Jugendlichen für die Gestaltung und Durchführung ihrer Award-Programme selbst verantwortlich sind, spielen Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte oder Betreuungspersonen eine wichtige Rolle. Moralische Unterstützung und Bekräftigung leisten einen wichtigen Beitrag, wenn es für die Jugendlichen darum geht, ihre zum Teil herausfordernden Ziele zu erreichen.
Wir haben auf den folgenden Seiten ein paar grundsätzliche informationen für Sie zusammengestellt. Wenn Ihr Kind bereits für seinen Award angemeldet ist, haben wir einige Tipps für Sie, wie Sie helfen können.
Was Ihr Kind lernen kann
Mit der Teilnahme am Duke entwickelt Ihr Kind Fähigkeiten und Denkweisen, die es braucht, um sich zu einem selbstbewussten und vielseitigen Erwachsenen zu entwickeln. Zu den Kompetenzen, die ihm auf dem Arbeits- oder Ausbildungsmarkt viele Türen öffnen können, zählen unter anderem die Folgenden:
- Selbstvertrauen
- Resilienz und Durchhaltevermögen
- Zusammenarbeit im Team
- Umgang mit Gefühlen
- Problemlösungsfähigkeit
- Anpassungsfähigkeit und Kreativität
Unterstützen Sie also Ihr Kind bei der Teilnahme am Duke und investieren Sie in seine Zukunft!
Betreuung der Teilnahme
Ihr Kind wird während der gesamten Teilnahme am Duke von einem Award Leader betreut. In der Regel ist das ein Lehrer oder eine Lehrerin.
Alle Award Leader werden von uns ausgebildet, um zu gewährleisten, dass junge Menschen Zugang zu einem sicheren und qualitativ hochwertigen Programm haben. Aufsichtspersonen, die Ihre Kinder auf einer Expedition betreuen, unterliegen dem Verhaltenskodex der Schule sowie den Richtlinien unseres Vereins. Arbeitsgemeinschaften, die in der Schule angeboten werden, unterliegen der Verantwortung der Schule.
Im Rahmen der Teilnahme am Award führt Ihr Kind möglicherweise Aktivitäten durch, die nicht von seiner Schule angeboten werden, z.B in einem Sportverein oder einem Jugendzentrum. In diesem Fall sind Sie als Eltern dafür verantwortlich, dass die Aktivität ordnungsgemäß geleitet wird und versichert ist, und dass die Erwachsenen entsprechend qualifiziert und geprüft sind.
Die Expeditionen
Der Bereich Expedition stellt eine besondere Herausforderung für Schüler und Schülerinnen dar. Ziel ist es, die Jugendlichen Erfahrungen von Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit im Team erleben zu lassen.
Alle Teilnehmenden planen eine Expedition (Bronze-Stufe: 2 Tage/1 Übernachtung im Zelt, Silber und Gold 3 bzw. 4 Tage) im Umland, führen diese durch und schliessen sie mit einer Präsentation ab.
Dabei gelten folgende Regeln:
- Sie werden bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von einer Aufsichtsperson (i.d.R. einer Lehrerin oder einem Lehrer) unterstützt
- Die Planung der Jugendlichen wird zusätzlich von einer/einem Gutachter*in geprüft.
- Die Aufsichtsperson begleitet die Jugendlichen ggfs. bis zu ihrem Ausgangspunkt. Von dort aus brechen die Jugendlichen alleine auf. Etwa alle 1,5-3 Stunden findet ein Treffen mit der Aufsichtsperson an einem sogenannten Checkpunkt statt, um eventuelle Fragen zu klären
- Die Nacht verbringen die Jugendlichen unbeaufsichtigt in mitgeführten Zelten
- Die Teilnehmenden führen ihre gesamte Ausrüstung mit
- Sie versorgen sich selber und kochen sich selbstständig ein Abendessen auf einem Trangia-Kocher
- Der Umgang mit der Ausrüstung, insbesondere dem Kocher, wird vorher geprobt
- Die Teilnehmenden dürfen Handys dabeihaben, diese befinden sich jedoch in einem verschlossenen Umschlag und dürfen nur im Notfall verwendet werden, ansonsten sind die Umschläge bis zum Ende der Expedition verschlossen zu halten
- ein Notfalltelefon ist immer an, so dass die Gruppe von der Aufsichtsperson erreicht werden kann
- Orientierung und Navigation erfolgen mithilfe analoger Karten
- Die Aufsichtsperson ist stets erreichbar, auch während der Nacht. Sie übernachtet in der Nähe der Jugendlichen, aber nicht bei ihnen
- Die Jugendlichen unternehmen die Expedition auf eigene Verantwortung
Die Aufsicht erfolgt stets nach dem Grundsatz „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“. Bei Fragen zur Aufsichtsführung stehen Ihnen die Award Leader Ihres Kindes gerne zur Verfügung.
Schutz und Sicherheit
In jeder Situation und zu jedem Zeitpunkt steht das Wohl, der Schutz und das beste Interesse der Teilnehmer:innen an erster Stelle.
Es gehört zur Selbstverpflichtung unseres Vereins, sicherzustellen, dass das Wohlergehen aller jungen Menschen unabhängig von Geschlecht, ethnischer oder nationaler Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion oder Glauben, Rasse, Alter oder persönlichen Eigenschaften, oberste Priorität hat und der Schutz vor physischem, sexuellem und emotionalem Schaden gewährleistet wird.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Kinder- und Jugendschutz-Richtlinie.
Safeguarding-Richtlinie
Im Programmteil Expedition gewährleistet die sorgfältige Planung der Expedition im Vorfeld und ihre Dokumentation in Streckentabelle und topografischer Karte ein hohes Maß an Sicherheit. Ihre Kinder werden zudem vor einer Expedition entsprechend ausgebildet und lernen, mit ihrer Ausrüstung umzugehen, zu navigieren, zu biwakieren und draußen zu kochen, Wunden zu versorgen und im Notfall gut zu reagieren, und als Team zusammenzuarbeiten. Dennoch ist eine Expedition immer mit Risiken verbunden.
Wie Sie Ihr Kind unterstützen können
Genauso, wie Sie Ihr Kind in anderen Lebensbereichen unterstützen und anleiten, wird es Ihre Unterstützung möglicherweise auch beim Duke benötigen. Dazu könnte gehören, es zu ermutigen, seine Dokumentation auf dem neuesten Stand zu halten, Mitfahrgelegenheiten zu Aktivitäten oder ins Expeditionsgebiet anzubieten und – je nach Möglichkeit – eine finanzielle Unterstützung für Expeditionsausrüstung zu gewähren.
Das Wichtigste ist sicher: Feiern Sie alle Meilensteine mit Ihrem Kind!
Tipps für Eltern:
Helfen Sie mit, sicherzustellen, dass die von Ihrem Kind gewählten Aktivitäten spannend, aber auch machbar sind.
Dokumentation
Erinnern Sie Ihr Kind daran, seine Aktivitäten durch regelmäßige Einträge im Online Record Book zu dokumentieren.
Eine:n Gutachter:in finden
Jede:r Jugendliche muss eine:n Gutachter*in für jede Aktivität finden. Der:die Gutachter*in kann jede Person sein, die sich mit der gewählten Aktivität ein wenig auskennt und bereit ist, die Teilnahme Ihres Kindes begleiten. Es kann der:die Turn- oder Sportlehrer:in, der:die Kunstlehrer:in, der:die Mitarbeiter:in eines Vereins oder einer Freiwilligenorganisation sein. Es darf allerdings kein Familienmitglied sein.
Gutachten einholen
Wenn Ihr Kind schon relativ weit fortgeschritten mit seinem Programm ist, erinnern Sie es daran, dafür zu sorgen, dass seine Gutachter:innen ihre Berichte schreiben, damit es den Duke vollständig abschließen und den Award erhalten kann.
Die Auszeichnung verwenden
Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind die Auszeichnung seinen Bewerbungsunterlagen beifügt und sprechen Sie mit ihm über seine Erfahrungen.
Den Duke ehrenamtlich unterstützen
Vielleicht könnten Sie sich auch vorstellen, ehrenamtlich an der Schule Ihres Kindes mitzuwirken? Sie könnten z.B. die Gruppen bei Expeditionen unterstützen, Gelder sammeln, um Ausrüstung zu kaufen oder eine Aktivität anbieten, z.B. Lesen, regelmäßig ins Museum gehen oder Skat lernen.