Anmeldung

Bitte melde dich zu dem jeweiligen Termin mit Angabe des Codes über das Anmeldeformular am Ende dieser Seite an.

Die Teilnahmegebühr für Lehrgänge beträgt 37,50 Euro pro Person (für private Bildungseinrichtungen 75 Euro p. P.).

Mit der Anmeldung erklärst du dich mit unseren Kursbedingungen einverstanden. Verbindliche Anmeldungen bitte bis 14 Tage vor dem Termin, kurzfristige Wünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Wir behalten uns vor, Kurse bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder aus anderen Gründen kurzfristig abzusagen und informieren dich in diesem Fall per E-Mail.

 

Kursbedingungen

Programmlehrgänge

Die Teilnahme an einem eintägigen Programmlehrgang ist Voraussetzung für die Akkreditierung auf dem Online Record Book. Die Teilnahme befähigt, folgende Rollen einzunehmen: Award Koordinator:in, Award Leader:in, Aufsichtsperson und Gutachter:in auf Expeditionen der Bronze- und Silberstufe.

  • PL_6.11.25: 8.00 – 16.00 online (Kurssprache* Deutsch/bilinguale Unterlagen) – seit 13.10.25 AUSGEBUCHT
  • PL_13.11.25_B: Berlin (9.00 – 16.00 Uhr; Kurssprache* Deutsch/bilinguale Unterlagen), Bildungsstätte der Sportjugend, Hanns-Braun-Straße, Haus 27, 14053  Berlin
  • PL_11.12.25: 8.00 – 16.00 online (Kurssprache* Englisch/bilinguale Unterlagen)
  • PL_15.12.25_B: Berlin (9.00 – 16.00 Uhr; Kurssprache* Deutsch/bilinguale Unterlagen)
  • PL_24.2.26: 8.00 – 16.00 online (Kurssprache* Englisch/bilinguale Unterlagen)
  • PL_26.3.26: 8.00 – 16.00 online (Kurssprache* Deutsch/bilinguale Unterlagen)
  • PL_10.6.26: 8.00 – 16.00 online (Kurssprache* Deutsch/bilinguale Unterlagen)

*Kurssprache: Eigene Wortbeiträge sind stets auf Deutsch oder Englisch möglich, aber zum Folgen des Kursinhalts ist ein grundlegendes Verständnis der jeweiligen Kurssprache Voraussetzung.

 

Leitfaden Lehrgang

Gutachter:in-Lehrgänge

Der Lehrgang vermittelt die methodischen Fähigkeiten für die Begutachtung von Goldexpeditionen. Gutachtende auf der Goldstufe müssen diesen Lehrgang belegt haben. Voraussetzung für die Teilnahme ist mehrjährige Erfahrung in der Begleitung von Bronze- und Silberexpeditionen als Aufsichtsperson und Gutachter:in. Hinweis: Expeditionstechnik und allgemeine Fragen zum Programm auf der Goldstufe werden nicht vermittelt.

  • GL_21.3.26: Kompaktes Modul (Samstag von 14.00-17.30 Uhr zur Qualifizierung als Gutachter:in von Goldexpeditionen; nur für Award Leader mit mehrjähriger Erfahrung als Supervisor und Assessor von Expeditionen auf der Bronze- und Silberstufe; Voraussetzung ist die Teilnahme am Netzwerktreffen.

Lehrgangsbeschreibung (je nach Zusammensetzung der Gruppe wird ein Auszug vermittelt).

Bundesnetzwerktreffen

NWT_2026: Unser nächstes Bundesnetzwerktreffen findet am 20.3.-21.3. in Düsseldorf statt. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der International School of Düsseldorf für die Gastfreundschaft! Die ISD liegt im Norden Düsseldorfs in der Nähe des Flughafens. Voraussichtlich werden beide Abendessen im Stadtzentrum stattfinden, so dass die Buchung einer Unterkunft in der Nähe des Flughafens/Lohausen/Kaiserswerth ebenso möglich ist wie im Stadtzentrum.

Vorläufiges Programm:

19.3.26: ab 19.30 Uhr Get-together in der Altstadt von Düsseldorf

20.3.26: ab 9.30 Konferenz, abends gemeinsames Abendessen

21.3.26: 9-13 Uhr Vertiefung Expeditionswissen & Teambuilding

Nach offiziellem Abschluss des Netzwerktreffens gibt es für erfahrene Award Leader die Möglichkeit, an einem Modul zur Akkreditierung als Gutachter:in von Expeditionen auf der Goldstufe (14-17.30 Uhr)

Anmeldungen gerne frühzeitig über das Kontaktformular am Ende der Seite.

 

Eindrücke von Netzwerktreffen

Webinare für Award Leader

Die Teilnahme an Webinaren ist freiwillig, sie dienen der individuellen Weiterbildung und bieten Raum für Fragen und Austausch. Meldet euch gerne mit Themenwünschen, wir werden sie dann so schnell wie möglich umsetzen und anbieten.

 

Offenes Expeditionswochenende

Wir bieten jedes Jahr ein Expeditionswochenende an, das für alle Teilnehmer:innen offen ist. Wir möchten damit Programmanbieter entlasten, die Teilnehmende haben, die nicht an einer geplanten Expedition teilnehmen konnten.

Im Jahr 2025 findet dieses offene Expeditionswochenende vom 26. bis 28. September statt. Es ist offen für Bronze (Probe oder Abschluss) und Silber (Probe, falls Bronze erreicht wurde). Die Teilnahme ist für Jugendliche kostenlos. Die Anmeldung muss bis zum 1. Juli 2025 eingereicht werden.

Melde deine Teilnehmenden (oder dich selbst als Duke Directee) bitte über das Formular am Ende dieser Seite und mit dem folgenden Code an: OE_26.9.25

Award Feier in Berlin am 6.10.25 von 17-18 Uhr

AF_6.10.25_B: Am 6. Oktober 2025 findet unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin eine Award Feier im Roten Rathaus statt. Sie beginnt um 17 Uhr und endet um 18 Uhr, gefolgt von einem Empfang. Falls Programmanbieter Interesse daran haben, mit ihren Teilnehmenden daran teilzunehmen, bitten wir um Anmeldung der einzelnen Schüler und Schülerinnen Koordinator:in des Programmanbieters mit dem Code AF_6.10.25_B über das Kontaktformular unten auf dieser Seite. Wir schreiben einige Monate vor dem Termin alle registrierten Programmanbieter an, um die Einzelheiten zu koordinieren (Anzahl, Namen und Stufen der Schüler:innen…).

Mentoring-Lehrgang für Teilnehmende

Auf Wunsch bieten wir auch Programmlehrgänge für Schülermentor:innen an. Voraussetzung ist die Teilnahme von mindestens 9 Teilnehmenden (in Begleitung eines:einer Erwachsenen), die die Bronzestufe erfolgreich absolviert haben. Diese Lehrgänge können in Präsenz in Osterburken oder online durchgeführt werden.

Teilnehmende können sich auch als Youth Ambassador engagieren und das Programm der Öffentlichkeit gegenüber vertreten, sowie intern die Vereinsarbeit mit gestalten.

 

Youth Ambassadors

Stammtische

Deutschlandweit finden regelmäßig Award Leader Stammtische statt. Melde dich gerne bei uns, wenn du auch in deiner Stadt einen organisieren möchtest.

Managementlehrgang

Im Managementkurs geht es um die systematische Weiterentwicklung der Programmarbeit und Ihrer Bildungseinrichtung. Wichtigstes Ergebnis ist die Erarbeitung eines aktualisierten Entwicklungsplans. Die Hauptzielgruppe sind die Mitglieder des Managementteams. Mit dem EFQM-Modell als Kompass wird die Entwicklung des Programms an realen Problemen und Situationen geübt.

Der Management-Kurs richtet sich an Teams, die bereits über langjährige Erfahrungen mit dem Award verfügen und Erkenntnisse darüber gewinnen möchten, wie sie bestimmte Bereiche ihrer Arbeit verbessern können. Termine nach Vereinbarung.

Expeditionsunterstützung

Erfahrungsgemäß reicht das von uns im Rahmen unserer Lehrgänge und unserer Handbücher vermittelte Wissen aus, um Expeditionen erfolgreich vorbereiten, begleiten und auswerten zu können.

Im Juli 2025 bietet der Duke Award Netherlands eine kostenpflichtige internationale Expeditionswoche in der Eifel an, im Rahmen derer einzelne Jugendliche und junge Erwachsene ihre Bronze, Silber oder Gold Expedition durchführen können. Informationen finden sich hier.

Interessierte, die ihre praktischen Expeditionsskills vertiefen oder Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Expeditionen erhalten möchten, können sich an folgende, von uns lizenzierte, Organisationen wenden. Wir weisen darauf hin, dass diese Organisationen in eigenem Namen handeln:

 

Outward Bound 4Elements Natur Bewegt

Offenes Expeditionscamp in der Eifel (von DofE NL organisiert) 21.7.-26/27/28.7.25

Für unabhängige Teilnehmer:innen und Nachzügler:innen, die eine Expedition verpasst haben, gibt es die Möglichkeit, an einem Expeditionscamp Ende Juli in der Eifel teilzunehmen, das von DofE Niederlande organisiert wird. Weitere Informationen finden sich hier. Um sich anzumelden, bitte direkt das Büro der NL anschreiben!

Anmeldung