- Was sind Youth Ambassadors?
- Was machen Youth Ambassadors?
- Wie viel Zeit sollte ich mitbringen?
- Wie arbeiten wir zusammen?
- Wie wird entschieden, wer an Events teilnehmen darf?
- Wie unterstützt ihr die Präsenz-Treffen?
- Was ist, wenn ich an Treffen nicht teilnehmen kann?
- Wie werden wir während des Programms unterstützt?
- Wie werden die Kandidat:innen ausgesucht?
Was sind Youth Ambassadors?
Youth Ambassadors sind Botschafter:innen für den Duke Award in Deutschland und wollen andere inspirieren, am Duke Programm teilzunehmen, um gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen. Sie sind begeistert davon, ihre Geschichten zu teilen und sicherzustellen, dass die Stimmen der Jugendlichen gehört werden. Sie suchen die Zusammenarbeit mit anderen Gleichgesinnten aus ganz Deutschland, um sich für ihre Herzensthemen einzusetzen.
Sie arbeiten lösungsorientiert an einer Verwirklichung der fundamentalen Prinzipien der UN-Kinderrechtskonvention (Nicht-Diskriminierung, Vorrang des „best interest“ eines Kindes, bestmögliche Entwicklung und Partizipation) und der UN-Nachhaltigkeitsziele, in ihrem unmittelbaren Umfeld und gesamtgesellschaftlich. Sie sind entschlossen, eine positive, nachhaltige Veränderung zu bewirken. Sie verstehen das Duke Programm als Rahmen, der junge Menschen inspiriert, über sich hinauszuwachsen, etwas zu bewegen und an der Gesellschaft teilzuhaben. Sie setzen sich dafür ein, dass möglichst viele junge Menschen die Möglichkeit erhalten, am Duke teilzunehmen.
Klingt das nach Dir? Lese mehr über die Arbeit unserer Youth Ambassadors und erfahre, wie du dich für das Programm 2025-26 bewerben kannst. Die Bewerbungsphase für die Youth Ambassadors 2025/26 öffnet am 18. Januar 2025 und endet am 28. Februar 2025. Die Mitteilung, ob Deine Bewerbung erfolgreich war, erhältst Du spätestens am 18. März.
Was machen Youth Ambassadors?
Unsere Youth Ambassadors repräsentieren den Duke Award auf Veranstaltungen und stärken dabei eigene Kompetenzen. Dafür laden wir sie regelmäßig auf Events ein, bei denen sie Workshops leiten, Reden halten, auf Podiumsdiskussionen mitdiskutieren und von ihrer eigenen Award Teilnahme berichten.
Außerdem könnt ihr euch in den Verein mit einbringen! Dafür bilden sich jährlich kleinere Arbeitsgruppen, die ihr ganz nach euren Vorstellungen konzipieren könnt. Das kann zum Thema Klimaschutz oder Demokratie sein, Gewinnung von mehr Programmanbietern, Social Media Content Creation und vielem mehr. Wir freuen uns auf deine Ideen und unterstützen dich bei der Umsetzung.
Denn das Youth Ambassador Programm ist das, was ihr daraus macht: Auf Anfrage organisieren wir sehr gerne Workshops mit spannenden Menschen aus unserem Unterstützer-Umfeld.
Aktivitäten der Youth Ambassador 2024/25
Wie viel Zeit sollte ich mitbringen?
Das Youth Ambassador Programm dauert 12 Monate. Im Durchschnitt solltest du mindestens 4 Stunden pro Monat einplanen. Wenn du noch deinen Silber- oder Gold-Award absolvierst, kannst du diese Zeit für den Abschnitt „Engagement“ deines Awards verwenden. Die monatlichen Online-Treffen finden immer abends statt (in der Regel von 18.00 bis 19.30 Uhr). Es gibt zusätzliche zeitliche Verpflichtungen für alle kreativen Projekte oder Veranstaltungen, aber es wird nicht erwartet, dass du an allen diesen Veranstaltungen teilnimmst.
Wie arbeiten wir zusammen?
Für die tägliche Kommunikation nutzen wir E-Mails und Slack. Bei der Nutzung helfen wir Dir, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Für die Calls und für unser Wissensmanagement nutzen wir Zoom und die Plattform Miro.
Wie wird entschieden, wer an Events teilnehmen darf?
Es gibt jährlich mehrere Veranstaltungen, zu denen Youth Ambassadors eingeladen sind. Dazu gehören Award Feiern, Netzwerktreffen und Konferenzen. Wir informieren alle Teilnehmenden über die Veranstaltung, um die Verfügbarkeit und das Interesse an der Teilnahme abzufragen. Wenn die Veranstaltung zu einem bestimmten Thema ist, z.B. Klimaschutz, berücksichtigen wir, welche Youth Ambassadors eine besondere Leidenschaft in diesem Bereich haben. Wenn es sich um eine regionale Veranstaltung handelt, werden wir allen lokalen Youth Ambassadors den Vortritt lassen. Wir führen Buch darüber, wer an welchen Veranstaltungen teilgenommen hat, und bemühen uns, eine gleichmäßige Anzahl von Gelegenheiten während der 12 Monate zu gewährleisten.
Wie unterstützt ihr die Präsenz-Treffen?
Sobald du bestätigt hast, dass du an einem Präsenz Event teilnehmen kannst, werden wir dir die Details per Mail schicken. Wenn du unter 18 Jahre alt bist, senden wir dir eine Einverständniserklärung zu, die deine Erziehungsberechtigten unterschreiben müssen. Außerdem stellen wir dir gerne ein Formular für eine Schulbefreiung zur Verfügung.
Dann arrangieren wir ein Online-Briefing-Gespräch, indem du mehr über den Ablauf der Veranstaltung erfährst, wir deinen Input besprechen und du Fragen stellen kannst.
Grundsätzlich freuen wir uns, wenn es dir privat möglich ist, Transportkosten und ggf. Unterkunft selbst zu zahlen. Dies soll aber niemals ein Hindernis sein. Falls dir dies nicht möglich ist, komm bitte auf uns zu, dann finden wir gemeinsam eine Lösung und unterstützen dich!
Was ist, wenn ich an Treffen nicht teilnehmen kann?
Wir möchten dich ermutigen, so viele der Online-Treffen wie möglich zu besuchen. Die Termine für die Treffen werden früh kommuniziert. Rege Teilnehmende bekommen am Ende des Jahres einen Nachweis über ihr Engagement. Darin gehen wir besonders auf deine neu gewonnen Kompetenzen ein, wie du dich und mit welchen Themen in die Gruppe eingebracht hast und welche Ergebnisse deine Arbeitsgruppe erreicht hat.
Wie werden wir während des Programms unterstützt?
Unsere Vorständin Vanessa ist während des gesamten Programms deine direkte Ansprechpartnerin. Sie ist über WhatsApp, E-Mail oder Telefon von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr erreichbar. Wenn du zusätzliche Unterstützung benötigst, um sicherzustellen, dass das Programm für dich zugänglich ist, spreche dich bitte mit Vanessa ab (#GernePerDu).
Wie werden die Kandidat:innen ausgesucht?
Unser Team wird alle Bewerbungen auf Vollständigkeit prüfen, sobald das Bewerbungsfenster schließt. Es ist wichtig, dass die Youth Ambassadors alle jungen Menschen repräsentieren, die in Deutschland am Duke Award teilnehmen. Wir achten darauf, dass die verschiedenen Bundesländer vertreten sind und dass die Youth Ambassadors möglichst viele Hintergründe repräsentieren. Erfolgreiche Bewerber:innen sollten sich für den Duke Award begeistern und bereit sein, ihre Erfahrungen weiterzugeben und mit anderen zusammenzuarbeiten, um positive Veränderungen zu bewirken. Bei den Youth Ambassadors handelt es sich um eine Mischung aus Bronze-, Silber- und Gold-Award-Trägern. Alle erfolgreichen Bewerber:innen werden bis spätestens zum 18.3.2025 per E-Mail kontaktiert. Diejenigen, die nicht erfolgreich waren, erhalten ebenfalls per E-Mail Bescheid.