Alma

Follows

Amani

Follows

Antonia

Follows

Antorip

Antorip Ghosh ist eine leidenschaftliche Person, die sich an STEM-Wettbewerben und Outdoor-Aktivitäten beteiligt. Er hat mehrere DofE-Expeditionen in Deutschland abgeschlossen, dabei die Herausforderungen des Wanderns genossen und die Kameradschaft seines Teams geschätzt. Abseits der Natur ist Antorip ein begeisterter Schach- und Luftfahrt-Enthusiast. Seine Liebe zum Abenteuer geht über die Pfade hinaus, da er sowohl die Entdeckungen als auch die Verbindungen, die dabei entstehen, wertschätzt.

Er möchte das Bewusstsein für Biodiversität und Klimawandel unter DofE-Teilnehmern fördern und nachhaltige Praktiken durch Outdoor-Abenteuer anregen.

Arian

Folgt

Cora

Cora nimmt derzeit am Duke of Edinburgh’s Bronze Award teil und schätzt besonders die vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung, die ihr das Programm bietet. Es hat sie bereits dazu motiviert, sich ehrenamtlich zu engagieren. Ihre regelmäßige Freiwilligenarbeit im Outreach-Programm ihrer Schule, bei der sie zugleich eine leitende Funktion übernimmt, empfindet sie als äußerst bereichernd.
In ihrer Rolle als Botschafterin möchte Cora das Bewusstsein für zentrale gesellschaftliche Themen wie Geschlechtergerechtigkeit, Feminismus und demokratische Werte innerhalb ihrer Altersgruppe stärken. Darüber hinaus ist es ihr ein Anliegen, weitere junge Menschen dazu zu ermutigen, sich den Herausforderungen des Programms zu stellen und ihre Komfortzone zu verlassen. Ein weiteres Ziel besteht für sie darin, sich mit engagierten Jugendlichen auszutauschen und neue Freundschaften zu knüpfen .

David

Folgt

Dilara

Folgt

Ella

Ella arbeitet derzeit an ihrem Duke of Edinburgh Gold Award und genießt es sehr, dass das Programm sie ermutigt, sich auf so vielfältige Weise zu entwickeln. Es hat sie bereits dazu gebracht, eine sehr engagierte und motivierte Läuferin zu werden, was für sie eine völlig neue Sportart war. Sie empfindet ihre regelmäßige ehrenamtliche Arbeit, bei der sie praktische Erste Hilfe leistet und gleichzeitig eine Führungsrolle übernimmt, als sehr bereichernd. Sie liebt es, sich selbst herauszufordern und neue Aktivitäten auszuprobieren. Während ihrer Zeit als Botschafterin hofft sie, in ihrer Altersgruppe das Bewusstsein für die äußerst wichtigen Themen Demokratie, Gleichstellung der Geschlechter und Feminismus zu schärfen. Außerdem möchte sie mehr junge Menschen dazu ermutigen, sich den Herausforderungen zu stellen, die das Programm bietet, um ihr volles, vielleicht unerreichtes Potenzial auszuschöpfen. Schließlich möchte sie sich mit Gleichgesinnten austauschen und neue Freunde finden, sowohl in Deutschland als auch international.

Emma

Emma ist begeistert von MINT-Bereichen, insbesondere interessieren sie Mathematik und Chemie. In ihrer Freizeit liebt sie es Schach zu spielen, mit ihrem 3D Drucker Neues auszuprobieren oder neue Erfahrungen zu machen. Als eine der besten Schachspielenden in ihrer Schule erhofft sie sich, Mädchen für Schach begeistern zu können und sich in männerdominierten Bereichen zu behaupten. Durch die Beteiligung am Duke of Edinburgh’s Award konnte Emma über sich hinauswachsen und sich mehr für die Umwelt einsetzen. Sie hat im Norden von Berlin mit einem Verein zusammen Setzlinge gepflanzt und sich um diese gekümmert, mit Karate begonnen und sich im Schach verbessern. Ihre Bronze Expedition hat es ihr ermöglicht, in der Natur zu sein und diese ohne Technologie als Rückfallebene zu genießen. Als Youth Ambassador möchte Emma sich persönlich weiterentwickeln und andere Jugendliche ermutigen, mitzumachen. Sie würde sich freuen, Menschen ermutigen zu können, sich für die Umwelt einzusetzen und zu kämpfen.

Frederic

Chen Jin, ein 17-Jähriger aus China, arbeitet derzeit auf die Silberstufe des Duke of Edinburgh Award hin. Er sieht das Programm als eine gute Möglichkeit, sich selbst herauszufordern und seine Willenskraft zu stärken.

Da er in zwei internationalen Ländern in zwei Kontinenten gelebt hat, ist Chen aufgeschlossener geworden und hat seine Sprachkenntnisse verbessert, was ihm hilft, mit Menschen unterschiedlicher Herkunft in Kontakt zu treten. Er spielt gerne Tischtennis und engagiert sich aktiv in seiner Schulgemeinschaft. Als Stufensprecher und Mitglied der SMV übernimmt er Verantwortung und setzt sich für seine Mitschüler ein.

Als Youth Ambassador hofft Chen, neue Perspektiven zu gewinnen und zu einem besseren interkulturellen Verständnis beizutragen. Er möchte dazu beitragen, dass Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund miteinander in Kontakt treten und offener miteinander kommunizieren.

Grace

Grace ist eine International Baccalaureate-Schülerin mit einer großen Leidenschaft für Bildung, soziale Gerechtigkeit und globale Themen, insbesondere für die Rechte von Frauen und Kindern. Als Bücherliebhaberin und überzeugt von der Macht des Lesens und Schreibens, arbeitet sie regelmäßig ehrenamtlich in ihrer Schulbibliothek und organisierte kürzlich eine erfolgreiche Spendenaktion für Room to Read, ein Organisation, die den Zugang von Kindern zur Bildung weltweit unterstützt.

Obwohl sie von Natur aus introvertiert ist und öffentliche Auftritte und Führungsaufgaben oft als herausfordernd empfindet, geht sie immer wieder an ihre Grenzen, z.B. indem sie sich z.B. bei Model United Nations, im Debattierclub ihrer Schule und kürzlich bei ihrem ersten Duke of Edinburgh Award engagiert. Grace reist viel und hat bisher 32 Länder auf vier Kontinenten besucht. Diese Erfahrungen haben ihre Neugier auf Kulturen, Perspektiven und die Herausforderungen, denen sich Gemeinschaften auf der ganzen Welt stellen müssen, geprägt. Sie spricht fließend Deutsch und Englisch und versucht sich derzeit an der amerikanischen Gebärdensprache. In ihrer Freizeit läuft sie gern, um fit zu bleiben, übt Gitarre, häkelt und beschäftigt sich mit kreativen Projekten.

Hannah

Hannah begeistert sich besonders für die Luftfahrt, ihr Lieblingsland Schweden, die Fotographie und Eislaufen. Hannah möchte Pilotin werden und nutzt jede Gelegenheit, der Fliegerei nahe zu sein. Ihre Liebe zu Schweden motiviert sie, ab dem Sommer dort ein halbjähriges Auslandsjahr zu verbringen.

Durch das Duke Projekt an ihrer Schule konnte sie ihrem Wunsch, noch aktiver zu sein und sich zu engagieren, nachkommen. Durch die Annahme als Youth Ambassador hat Hannah nun eine wunderbare Plattform gefunden, sich im sozialen Bereich noch mehr zu engagieren und ihre Stimme zu erheben. Besondere Herzensthemen, für die sie sich engagieren möchte, wären aktuelle politische Themen, Gleichberechtigung, mehr Offenheit und Diversität, sowie die Förderung der Bildung im Allgemeinen. Daher möchte sie auch dazu beitragen, dass das Duke Projekt an den Schulen noch bekannter wird und mehr Schüler sich dafür begeistern.

Ida

Ida ist eine vielseitig talentierte Schülerin mit einer Leidenschaft für das Saxophon, Ballett und Theater. Sie liebt es, sich künstlerisch auszudrücken, sei es durch Musik, Tanz oder auf der Bühne, und schätzt die Möglichkeit, durch diese Kunstformen Geschichten zu erzählen und Menschen zu berühren.

Während ihrer Teilnahme am Duke of Edinburgh’s Award in einem Altenheim und in einem Kindergarten entdeckte sie besonders ihre Begeisterung für den sozialen Aspekt des Programms. Sie empfand es als bereichernd, neue Menschen kennenzulernen, ihnen zu helfen und durch ihr Engagement etwas Positives zu bewirken. Diese Erfahrung hat sie persönlich gestärkt und ihr gezeigt, wie wertvoll zwischenmenschliche Begegnungen und gemeinschaftliches Handeln sind.

Als Youth Ambassador ist es ihr ein Anliegen, andere für das Programm zu begeistern und ihnen zu zeigen, welche und wie viele Türen es öffnen kann. Gleichzeitig setzt sie sich aktiv für Gleichberechtigung ein und möchte junge Menschen ermutigen, ihre Stimme zu nutzen, um Veränderungen anzustoßen.

Jiani

Jiani setzt auf persönliches Wachstum und sieht in Herausforderungen die beste Gelegenheit zur Weiterentwicklung. Ihren Weg beim Duke begann sie als ehrenamtliche Helferin. Heute ist sie nicht nur ausgebildete Award Leaderin, sondern absolviert auch ihren eigenen Award. Ihre Begeisterung für neue Erfahrungen zeigt sich auch in ihrer Leidenschaft für das Reisen. Während ihres Gap Years in China konnte sie ihren Horizont erweitern, indem sie mit internationalen Schülern zusammenlebte und sich intensiv mit verschiedenen Kulturen austauschte.

Als Jugendbotschafterin möchte Jiani den Duke Award bekannter machen und dazu beitragen, dass das Programm an noch mehr Schulen angeboten wird. Gleichzeitig erhofft sie sich, die Fähigkeiten zu entwickeln, junge Menschen zu motivieren und zu inspirieren.

Julianna

Julianna ist sowohl sportlich interessiert – sie leitet an ihrer Schule die Kletter AG und ist eine begeisterte Skifahrerin- wie auch musikalisch, mit der Querflöte und Geige. Für Julianna sind die Expeditionen ein prägendes Erlebnis durch die Erfahrung in der Natur und das selbständige Planen von Route und Versorgung.

Als Youth Ambassador möchte Julianna anderen Jugendlichen den Award näher bringen, aber auch neue Menschen kennenlernen und Kontakte knüpfen. Sie sieht es auch als Chance, um zu den Themen Klimaschutz, Bildungsförderung und Potenzialentfaltung für Kinder sowie Jugendliche etwas bewegen zu können.

Krish

Ich heiße Krish, bin 17 Jahre alt und nehme aktuell an der Silber-Stufe des Duke of Edinburgh’s International Award teil. Besonders am Herzen liegt mir der Klimaschutz – deshalb habe ich unter anderem Vorträge an der Humboldt-Universität gehalten, um andere für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Als ausgebildeter Sanitäter und aktiver Schulsanitäter helfe ich, wo ich gebraucht werde, und setze mich auch sozial ein, etwa durch die Verteilung von Essen an bedürftige Menschen. In meiner Rolle als Schülersprecher gestalte ich das Schulklima aktiv mit. Ich glaube an die Kraft positiver Energie und freue mich immer, neue Menschen kennenzulernen. Neben meinem Engagement bin ich auch musikalisch aktiv – Musik macht mir einfach Spaß und gehört zu meinem Alltag dazu. Der Duke Award bietet mir die Möglichkeit, meine Werte zu leben, neue Erfahrungen zu sammeln und persönlich zu wachsen.

Lucas

Lucas ist ein 14-Jähriger aus Amerika, der derzeit auf den Duke of Edinburgh Bronze Award hinarbeitet. Er ist ein engagierter Schüler, der gerne Fußball spielt und Sport treibt. Er spricht Englisch, Deutsch, Russisch und lernt gerade Spanisch. Da er vor kurzem in ein neues Bildungs- und Schulsystem eingetreten ist, konnte er aufgeschlossener werden und sich mit anderen in verschiedenen Kontexten vernetzen. Als Mitglied von akademischen Selbsthilfegruppen und als Kandidat für verschiedene Ämter im Schülerrat seiner Schule genießt er es, mit einer Gemeinschaft in Kontakt zu treten und Diskussionen mit einer Vielzahl von Menschen zu führen.
Für ihn ist das Programm eine großartige Möglichkeit, sich selbst herauszufordern und neue Möglichkeiten zu entdecken. Als Jugendbotschafter hofft er, sich mit anderen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund austauschen zu können, seine Ideen zum Ausdruck zu bringen und mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten, um zu einem positiven Wandel beizutragen.

Maria

Maria ist eine engagierte Schülerin mit einer Leidenschaft für Tennis, Klavier und Tanz. Sie spricht Englisch, Deutsch und Russisch sowie etwas Französisch und liebt es, neue Kulturen kennenzulernen. Als Leiterin des Klimaclubs ihrer Schule setzt sie sich aktiv für Umweltschutz, Geschlechtergerechtigkeit und faire Einwanderungspolitik ein.

Für sie ist der Duke of Edinburgh Award eine großartige Chance, sich selbst herauszufordern. Als Duke Youth Ambassador hofft sie, ihre Ansichten auszudrücken und mit anderen engagierten jungen Menschen in Kontakt zu treten, um an positiven Veränderungen mitzuwirken.

Mette

In ihrer Freizeit spielt Mette Tennis und ist eine begeisterte Cellistin. Der Award hat ihr die Möglichkeit gegeben, neue Interessen zu entwickeln, und sie hat dabei die Grundlagen ihrer fünften Fremdsprache, der Gebärdensprache, erlernt.

In Zukunft möchte Mette ihre Begeisterung für den Erfolg des Duke Award mit anderen jungen Menschen teilen. Sie möchte diese Erfahrungen nutzen, um ihre globale Perspektive zu erweitern und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln. Mette plant, ein Studium zu beginnen, in dem sie neue Perspektiven gewinnen, und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Mila

Die größte Herausforderung für Mila ist es, alle ihre Pläne in einem Tag unterzubringen. Ihre Interessen reichen von Naturwissenschaften über Musik (Klavier) bis zu kreativen Projekten. Außerdem liebt sie es, zu lesen, zu reisen, neue Kulturen, interessante Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen.
Auf ihrer To-do Liste steht momentan ganz oben: einen Halbmarathon laufen, die „Boundary Waters“ mit dem Kanu zu erforschen und während ihres Auslandsjahrs den besten vegetarischen Burger des Mittleren Westen zu finden.

Am Duke Programm begeistert Mila der Ansatz, sich immer wieder herauszufordern und seine Grenzen zu verschieben sowie die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten einen positiven Beitrag zu dieser Welt und der Gesellschaft zu leisten.

Noelle

Noelle spielt Leistungstennis und vertritt ihre Schule als Team Captain erfolgreich bei internationalen Turnieren. Als Präsidentin der Schülervertretung setzt sie sich mit großer Leidenschaft für die gesamte Schulgemeinschaft ein. Darüber hinaus hat sie mehrere Schulclubs gegründet, die sie mit dem Ziel leitet, ihre Mitschülerinnen und Mitschüler individuell zu fördern und zu stärken. Ihr soziales Engagement zeigt sich besonders in Projekten für Tansania und Sri Lanka, bei denen sie Spendenkampagnen zur Verbesserung von Schuleinrichtungen mitorganisierte und bereits selbst vor Ort aktiv mitarbeitete.

Noelle ist Mitgründerin und Präsidentin von Alpha Epsilon Omicron, Deutschlands erster selektiver internationaler Honor Society mit über 200 Mitgliedern. In dieser Rolle engagiert sie sich für die Umsetzung sozialer und ökologischer Initiativen auf internationaler Ebene. Für ihren außergewöhnlichen Einsatz wurde sie mit dem ZONTA Young Woman in Leadership Award 2025 (1. Platz) ausgezeichnet.

Als Youth Ambassador möchte Noelle andere Jugendliche – insbesondere Mädchen – dazu ermutigen, über sich hinauszuwachsen, Verantwortung zu übernehmen und an sich selbst zu glauben. Nach dem Schulabschluss plant sie ein Studium im Bereich Social Entrepreneurship.

Selina

Selina Yildirim ist eine sehr engagierte Person. Vorallem in der evangelischen Kirche Schwetzingen, wo sie sich seit über 7 Jahren in der Kinder- und Jugendarbeit engagiert. Sie organisiert Kinderkirchenwochen, leitet und begleitet Freizeiten, sowie leitet den Konfi-Untericht. Auch in der Schule engagiert sie sich in der SMV, war mehrmals Klassensprecherin und Mitglied der Schulkonferenz. Sie ist aktiv in der politischen Jugendarbeit von Schwetzingen und Oftersheim

In ihrer Freizeit spielt sie begeistert Theater und ist langjähriges Mitglied im Chor und in einem Kammerchor. Selina liest sehr viel, aber zeichnet und malt auch gerne. Außerdem spielt sie Tennis.
Sie ist sehr interessiert am weltpolitischen Geschehen, sowie Geschichte und Religion.

Aufgrund ihrer langjährigen und ausgeprägten Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, möchte sie sich vorallem für Kinderrechte einsetzten. Dabei liegen ihr die Themen Kinderarmut, Inklusion und Nachhaltigkeit am Herzen.
Somit erhofft sie sich für diese Themen als Duke-Botschafterin mehr Aufmerksamkeit zu lenken..

Sirpa

Sirpa Pierce setzt sich leidenschaftlich für Erste Hilfe, Klimaschutz und nachhaltige Projekte ein. Mit fünf Jahren Erfahrung im Schulsanitätsdienst und der Leitung des Teams zeigt sie, wie wichtig es ihr ist, in akuten Situationen zu helfen und andere Jugendliche zu motivieren, sich aktiv einzubringen. Ihre Begeisterung für erneuerbare Energien hat sie bereits durch praktische Projekte wie die Installationvon zwei Solaranlage vertieft. Zudem lernt sie selbstständig Spanisch, da sie die Kultur sehr mag.
Der Duke-Award hat ihr gezeigt, wie wichtig Durchhaltevermögen und Eigeninitiative sind – Eigenschaften, die sie in Expeditionen und Herausforderungen wie einem 24-Stunden-Lauf unter Beweis gestellt hat.
Als Youth Ambassador möchte Sirpa andere inspirieren, am Duke Award teilzunehmen. Sie sieht darin eine Gelegenheit, junge Menschen zu motivieren, sich für Themen wie Klimaschutz und gesellschaftliches Engagement einzusetzen. Mit ihrer Erfahrung und Leidenschaft möchte sie das Programm bekannter machen und gemeinsam mit Gleichgesinnten nachhaltige Projekte umsetzen.

Siyue Anna

Folgt