Wie funktioniert unser Lizenzsystem?

Wenn Sie das Award Programm an Ihrer Schule oder Organisation anbieten möchten, können Sie sich von uns als Programmanbieter lizenzieren lassen. Unser Verein ist als nationaler Anbieter des Programms von der Duke of Edinburgh’s International Award Foundation lizenziert. Unser Verein ist gemeinnützig und dem Ziel der Förderung der Jugendhilfe verpflichtet.

Um sicherzustellen, dass die internationalen Qualitätsstandards des Duke Awards eingehalten werden, erfolgt die Lizenzierung unserer Programmanbieter in einem zweistufigen Prozess:

  1. Vorgespräch mit der Schulleitung, um das Award Programm vorzustellen, auf unsere Kriterien für Award Anbieter hinzuweisen und offene Fragen zu klären.
  2. Unterzeichnung der Lizenzvereinbarung mit unserem Verein und somit Lizenzierung auf Probe.
  3. Teilnahme von mindestens zwei Personen am Programmlehrgang; Fortbildung zu Award Leadern und Erstellen eines ersten Programmkonzepts.
  4. Umsetzung des Duke Awards mit mindestens 5 Teilnehmenden im Alter von 14-24 Jahren.
  5. Evaluierung der Umsetzung nach Abschluss aller Programmteile auf Basis des Online Record Books. Das Gespräch findet in der Regel 6 – 7 Monate nach der Teilnahme am Programmlehrgang statt; der Zeitaufwand beträgt i.d.R. 30-60 Minuten.
  6. Zusendung der Plakette des Duke of Edinburgh’s International Award oder ggfs. Verlängerung der Probezeit.
  7. Voraussetzung für die Goldstufe: Teilnahme mindestens eines Award Leaders am Lehrgang für Gutachter:innen in Wildnisgebieten.

Unsere Programmanbieter verpflichten sich, den notwendigen rechtlichen, administrativen und personellen Rahmen zu bieten, damit das Versprechen an junge Menschen „Du kannst mehr, als du glaubst!“ eingelöst werden kann.

Wenn Sie daran interessiert sind Programmanbieter zu werden, freuen wir uns darauf von Ihnen zu hören.

Kontakt aufnehmen

Welche Kosten sind mit einer Lizenzierung verbunden?

Die mit einer Lizenzierung verbundenen Beiträge sichern die Nachhaltigkeit unseres Angebots unabhängig von Spenden und Fördermitteln.

Mit einer Lizenzierung sind für Schulen und andere Organisationen folgende Kosten verbunden:

  • Jährlicher Lizenzbeitrag: 200 Euro (öffentliche Anbieter); 450 Euro (private Anbieter)
  • Beitrag für die Teilnahme am Programmlehrgang von mindestens zwei Personen (pro Person) : 37,50 Euro (öffentliche Anbieter); 75 Euro (private Anbieter)

Für Jugendliche und junge Erwachsene entstehen folgende Kosten:

  • Teilnahmebeitrag pro Stufe:  7,50 Euro (öffentliche Anbieter); 30 Euro (private Anbieter)
  • Award: 6 Euro pro Award (wird häufig vom Förderverein übernommen, kann aber auch bei der Anmeldung von Teilnehmenden zusätzlich zum Teilnahmebeitrag eingesammelt werden)
  • Die Kosten für die Durchführung der Expeditionen variieren von Anbieter zu Anbieter. Es ist möglich, diese kostengünstig im mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbaren Umfeld des Anbieters ab 4-6 Euro pro Person durchzuführen.

Organisationen, die Schwierigkeiten haben, den Lizenzbeitrag aufzubringen, können sich formlos um eine Förderung durch unsere Unterstützer:innen bewerben.

Teilnehmende,  die Schwierigkeiten haben, den Teilnahmebeitrag aufzubringen, können Hilfe über unseren „Resilienz-Fonds“ erhalten. Dieser unterstützt Award Leader an Schulen, die keinen Freundes- oder Förderkreis haben, finanzielle Engpässe einzelner Schüler:innen zu überbrücken.

Wie funktioniert das Online Record Book?

Sobald eine Schule oder andere Organisation als Award Partner lizenziert ist, kann einer der Award Leader ein Konto für die Organisation auf dem Online Record Book (ORB) anlegen. Die Anmeldung wird von uns bestätigt. Nach der Validierung können alle Award Leader der Organisation ihre persönlichen ORB-Konten einrichten.

Anmeldungen von Award Leadern werden von uns nur dann bestätigt, wenn eine entsprechende Ausbildung zum Award Leader vorliegt.

Anmeldungen von Teilnehmer:innen auf dem ORB werden von den jeweiligen Award Leadern ihrer Schule oder Organisation bestätigt.

Anleitungen oder Online-Tutorials finden Sie in unserem Programmteil Ressourcen oder in der Award Community.

Wie melden sich Teilnehmende an?

  1. Teilnehmer:innen füllen das Anmeldeformular aus und lassen dieses von den Erziehungsberechtigten unterschreiben, sofern sie jünger als 18 Jahre alt sind. Das Formular kann unter der Rubrik Materialien heruntergeladen werden; es wird gemeinsam mit der Anmeldegebühr beim Award Leader abgegeben.
  2. Teilnehmer:innen melden sich auf dem Online Record Book (ORB) an. Das ORB kann als App, auf einem Computer oder Tablet verwendet werden.
  3. Sofern die von den Eltern unterschriebene Anmeldung und die Teilnahmegebühr vorliegen, bestätigt der Award Leader die Anmeldung auf dem ORB.
  4. Nun beginnen die Teilnehmenden im ORB ihre Aktivitäten zu wählen und sich smarte Ziel zu setzen. Award Leader beraten und unterstützen die Gestaltung eines anspruchsvollen Programms. Für jede Aktivität suchen sich die Teilnehmenden einen GutachtendenWenn Teilnehmende bspw. Fußball in einem Verein spielen, kann der:die Trainer:in Gutachter:in sein. 
  5. Sobald Aktivität und Ziel sowie Gutachter:in feststehen, kann der Award Leader die Aktivität über das Online Record Book (ORB) freigeben. Es ist sinnvoll, bei der Gestaltung der persönlichen Programme als Award Leader engmaschig zu unterstützen.
  6. Sobald eine Aktivität freigegeben wurde, führen die Teilnehmenden diese jede Woche durch und erstellen darüber einen Eintrag im ORB. 
  7. Wenn ein Programmteil abgeschlossen ist, wird der Programmteil zum Gutachtenden gesendet. Diese Person erhält einen Link und kann dort ein Gutachten hinterlegen.
  8. Anschließend senden die Teilnehmenden ihren Programmteil dem Award Leader. Diese:r kann nun bestätigen, dass der Programmteil erfolgreich absolviert wurde.
  9. Wenn alle Bereiche abgeschlossen sind, bestätigt der Award Leader, dass der Duke of Edinburgh’s International Award auf dem gewählten Level erfolgreich abgeschlossen wurde. 
  10. Im nächsten Schritt wird die Auszeichnung beim Verein bestellt und im Rahmen einer festlichen Feier verliehen.

Wie unterstütze ich meine Ehrenamtlichen?

Um den Duke Award nachhaltig in Ihrer Organisation zu verankern, empfiehlt es sich ein großes Netzwerk an motivierten Award Leadern, Gutachtenden und Expeditions-Begleitungen zu schaffen und Verantwortungen zu teilen. Dafür bieten sich Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter:innen, Eltern, Alumni der Schule und ehemalige Teilnehmende des Duke Award an.

Laden Sie gerne unsere Handreichung für das Management von Ehrenamtlichen für Programmanbieter herunter (s.u.).

Die Handreichung umfasst:

  • Rekrutierung von Ehrenamtlichen
  • Richtlinien und Verfahren zur Unterstützung von Ehrenamtlichen
  • Bewerbungsverfahren
  • Einarbeitung und Schulung
  • Fortlaufendes Ehrenamtsmanagement und Unterstützung
  • Bindung von Ehrenamtlichen

Der Leitfaden enthält 23 Vorlagen zum Herunterladen, von denen jede einen anderen Aspekt des Ehrenamtsmanagements abdeckt, der für die Verwendung in Ihrer eigenen Organisation angepasst werden kann. Bitte beachten Sie, dass das der Duke Award keine Verantwortung für die Verwendung dieser Vorlagen oder Anleitungen übernimmt.

 

Management von Ehrenamtlichen